Über mich

Meine Arbeitsweise – mein Selbstverständnis

Menschen in schwierigen Lebenssituationen, vor kleinen oder großen Entscheidungen zu beraten,
bedeutet …

  • sie ein kleines Stück auf deren Weg zu begleiten
  • sich auf die Situation und das Schicksal eines Anderen einzulassen
  • Zuhören können
  • sein Wissen und Kompetenzen zu nutzen
  • Ressourcen, egal ob alte, vergessene oder neu zu entdeckende Ressourcen aktivieren zu helfen
  • bei der Suche nach neuen Perspektiven und Lösungen zu unterstützen

Seit über 30 Jahren begleite ich Ratsuchende in Krisensituationen und bei wichtigen Entscheidungen. Ich berate ergebnisoffen – die Entscheidung treffen immer die Klient:innen!
Vertraulichkeit und die Schweigepflicht sind für mich selbstverständlich.
Auf typische Schlagworte, weitreichende Versprechungen und Anglizismen verzichte ich bewusst.

Derzeit verfüge ich über keine eigenen Beratungszimmer und organisiere nach individuellem Bedarf passende Räumlichkeiten oder verweise auf die Möglichkeit der Online-Beratung.

Berufserfahrung

Angestelltenverhältnis

  • Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Erzdiözese München-Freising (Referententätigkeit, psychosoziale Beratung, Erwachsenenbildung) – Dienststellenleiter mit Personalverantwortung
    • Beratung von Einzelnen, Institutionen und Behörden
    • Bildungsarbeit (Vorträge, Workshops, Studientage, Fortbildungen)
    • Pressearbeit (Funk – Fernseh – Printmedien)
    • Erstellung von Handreichungen, Stellungnahmen, Arbeitshilfen
  • zuvor Pastoraler Dienst in einer Pfarrei des Erzbistums München-Freising

Freiberufliche Tätigkeiten

  • Unabhängige Ansprechperson bei Verdachtsfällen Sexuellen Missbrauchs (gemäß Richtlinien der Deutschen Bischofskonferenz) für verschiedene Orden

  • Präventions- und Interventionsbeauftragter für eine Ordensgemeinschaft.

  • Freier Berater für Ordensgemeinschaften (Institutionen sowie Einzelfallberatung)

  • Lehrbeauftragung für katholische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (detailliertere Informationen finden Sie unter  https://axelseegers.de/universitaet/)

Bildungsweg

Diplomtheologe (r.-k.) an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster

Philosophie (Magister Artium) an der Hochschule für Philosophie, München

Zweite Dienstprüfung, Erzdiözese München-Freising

Fortbildungen und Zusatzqualifikationen

  • Psychologischer Fortbildungskurs für die pastorale Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien am Institut für Forschung und Ausbildung in der Kommunikationstherapie, München

  • Fortbildung Prävention sexueller Missbrauch, AMYNA e.V. München

  • Weiterbildung zum Systemischen Berater (DGSF), Systemisches Zentrum München

  • Zertifikatskurs „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt – Ein interdisziplinärer Online-Kurs“, Universitätsklinikum Ulm

  • Fortbildung Krisenintervention und Suizidprävention, ARCHE e. V., München

  • STARK in der Paar- und Tren­nungs­be­ra­tung